Olching for Future beim Stadtradeln

Vom 13. September bis 03. Oktober 2020 nahmen wir als Gruppe zum ersten Mal am STADTRADELN in Olching teil. Zusammen mit 20 aktiven Radelnden sind wir insgesamt 5.124 km geradelt und haben somit 753 kg CO² eingespart.

Auch wenn viele von uns ohnehin schon viele Wege mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zurücklegen und manche aktiv auf ein Auto verzichten, war es schön bei einer Aktion ein gemeinschaftliches Zeichen für die Verkehrswende zu setzen. So wurden in Olching insgesamt von 182 Radelnden 36.355 km gesammelt und somit 5 Tonnen CO² eingespart. Auch wenn es verschiedene Teams gab, sind wir doch alle gemeinsam in die Pedale getreten, um zu zeigen wie viel Alltagsmobilität man von dem Auto hin auf das Fahrrad verlagern könnte.

So nutzten viele von uns das Fahrrad um in die Arbeit zu pendeln oder um die Wocheneinkäufe zu erledigen, was dank Fahrradanhänger oder großen Gepäcktaschen und Körben kein Problem war. Aber auch die Freizeit kam natürlich nicht zu kurz, und so gab es viele Ausflüge, z.B. Richtung Fünfseenland oder ins Dachauer Hinterland. Und obwohl das Stadtradeln diesmal coronabedingt in den Herbst fiel, war auch regnerisches oder kaltes Wetter kein Grund auf das Fahrrad zu verzichten. Für was gibt es schließlich wasserdichte Regenkleidung?

Leider fiel uns einmal mehr auf, dass an sehr vielen Stellen sichere Radwege fehlen und man bisher im Landkreis Fürstenfeldbruck von einem zusammenhängenden Radverkehrsnetz nur Träumen kann. Bei jeder Ausfahrt wird immer wieder deutlich bewusst, dass das Auto nach wie vor bevorzugt wird und Städte überwiegend für Autos und nicht für Menschen geplant und gebaut werden.

Wir werden uns weiterhin für eine nachhaltige Mobilität in Olching und Umgebung einsetzen und bis dahin aber auch nicht den Spaß am Radfahren verlieren. Wenn man den Wind im Haar spürt, die heimische Natur vor Augen hat, den Geruch von Wald in der Nase und die Oberschenkel langsam ein bisschen ziepen, ist man mit sich selbst und der Welt zumindest für einen Augenblick versöhnt.

Wir gratulieren natürlich auch dem siegreichen Team „GRUENE radeln“ zu den 7.092 geradelten Kilometern! Hoffentlich ist nächstes Jahr beim Stadtradeln eine große Auftakt-Radtour möglich, bei der wir alle gemeinsam Werbung für diese umweltfreundliche Mobilitätsform machen können.